Über uns

Ralph Zwilling wurde am 9. Mai 1975 in Coburg geboren. Seit seiner Kindheit baut er Militärmodelle in den verschiedensten Maßstäben und entwickelte deshalb ein sehr großes Interesse an militärischen Themen.

Im Jahr 1990 begann er Berichte für die bekannte deutsche Modellbauzeitschrift Modell Fan zu erstellen und später auch für andere Zeitschriften. Im Jahr 1999 schrieb er seinen ersten Bildband über die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr im Rahmen von Übungen im Combat Maneuver Training Center in Hohenfels. Seitdem schrieb er eine Vielzahl von Fachberichten über Militärfahrzeuge sowie militärische Einheiten und erstellte mehr als 50 Bildbände für Fachverlage im In- und Ausland.

Darüber hinaus ist er auch als Berater für viele bekannte Modellbaufirmen im In- und Ausland tätig. Seit vielen Jahren unterstützt er regelmäßig die Bundeswehr, die U.S. Army Europe und andere NATO Armeen mit hochqualitativen Fotoaufnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Ausbildungszwecke.


Aufgrund seiner jahrelangen, sehr engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit genießt er bei vielen Dienststellen der Bundeswehr sowie bei der Führung im Bundesministerium der Verteidigung und des Kommando Heer ein sehr hohes Ansehen.

 

Uwe Hellmann wurde am 17. November 1962 im Kreis Uelzen geboren. In seiner Kindheit entdeckte er den Militärmodellbau in den verschiedensten Maßstäben und mit Eintritt in die Bundeswehr im Juli 1982 konnte er sein Hobby mit seinem Beruf verbinden. Mit der Ernennung zum Berufssoldaten Mitte 1989 und der Ausbildung zum Offizier von 1991 bis 1994 erlebte er die Zusammenführung zweier Streitkräfte und das Spektrum der Möglichkeiten im Bereich des Modellbaus als auch der Entwicklung der Militärtechnik in der Vergangenheit und Gegenwart erweiterten sich und regten seine Neugier an.


Seine erste Verbindung zu Ralph Zwilling ergab sich 2002 bei einem Treffen eines Fachverlages und diese Freundschaft hat bis zum heutigen Tage gehalten. Mit dem viel zu frühen Tod von Jürgen Plate, zu dem beide eine gute Freundschaft pflegten, entstand die Idee, diese Lücke zu schließen und seine bekannte Buchserie „Fahrzeuge der Bundeswehr seit 1955“ fortzusetzen.


Aufgrund seiner Zeit als Berufssoldat in der Bundeswehr und den damit verbundenen vielfältigen Aufgaben auf zahlreichen Dienstposten und in diversen Stabsverwendungen verfügt er über einen hohen Erfahrungsschatz. Diesen bringt er auch nach dem aktiven Ausscheiden aus dem Dienst bis zum heutigen Tage als Ausbilder zur Wirkung.